Ausflug auf einen Milchkuh-Betrieb

Wir (Klasse 4e) haben im Rahmen der Unterrichtseinheit „Nutztiere auf dem Bauernhof“ einen Ausflug zu einem riesengroßen Milchvieh-Betrieb bei Günterode gemacht. 

Auf dem Bauernhof leben insgesamt 900 Kühe, die zweimal am Tag gemolken werden. 

Als erstes hat die Landwirtin Katharina uns das Kuh-Karussell von oben gezeigt, in dem die Kühe gemolken werden. Später sind wir nach unten gegangen und konnten genau sehen, wie die Euter erst angemolken werden, gesäubert und im Anschluss die Melkmaschine angeschlossen wird. Die Kühe fahren dann 15 Minuten im Karussell, bis das Melken fertig ist. 

Danach konnten wir uns noch die großen Ställe angucken. Dort konnten wir ganz viele Kühe sehen. Manche von ihnen waren grade Schwanger. Außerdem durften wir die kleinen Kälbchen streicheln. 

Zeitgleich mit uns waren die Klauenschneider auf dem Hof. Sie kommen 2 mal im Jahr, um die Klauen bzw. Fußnägel der Kühe zu schneiden. 

Zum Schluss haben wir noch zusammen gefrühstückt. 

Der Ausflug hat viel Spaß gemacht und es war sehr interessant mal zu sehen, wo die ganze Milch so herkommt. 

Aus der Milch von diesem Hof wird zum Beispiel Grillkäse gemacht.

Weitere Beiträge

Schulkinowochen

Diese Woche haben viele Kinder der Primarstufe bei den Schulkinowochen teilgenommen und sich im Lumière einen Kinofilm angeschaut. Wir haben

Kooperationsschule vom Deutschen Theater

Bei strahlendem Sonnenschein überreichte Gabi Michel-Frei von der Theaterpädagogik des Deutschen Theaters Göttingen zusammen mit den Schülerinnen und Schülern des

A wie Ameise und B wie Bär

Am 6. März hatte die Primarstufe Besuch vom Spielraum e.V. – zwei Schauspieler*innen haben uns ein kleines Theaterstück in der

Theaterprojekt im Schuljahr 2024/25

Auch dieses Jahr gibt es wieder einen Spielclub in Kooperation mit dem Deutschen Theater. Die jungen Schauspieler*innen proben schon fleißig